E-Mail: info@markusfigl.at
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner der Inneren Stadt!
Wir können stolz sein auf die Innere Stadt. Sie ist nicht nur das historische Herz Wiens, sondern auch unser Zuhause. Wir stehen aber einer Viel- zahl an Ansprüchen auf unser Lebensumfeld gegenüber. Leider fehlt oft das Verständnis der Entscheidungsträger der Stadtpolitik für unsere Bedürfnisse.
Als Bezirksvorsteher bin ich Ihre starke Stimme der Inneren Stadt. Das habe ich in den letzten Jahren bewiesen. Mit Ihrer Unterstützung wer- de ich auch in Zukunft meine ganze Kraft und Erfahrung für die Umsetzung der Anliegen der Bewohnerinnen und Bewohner einsetzen, damit unser Heimatbezirk lebenswert und attraktiv bleibt.
Dafür geben Sie mir Ihre Stimme. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer bewohnten Inneren Stadt!
MMag. Markus Figl
Bezirksvorsteher
Mein Herz schlägt für unseren Heimatbezirk – das traditionsreiche, urbane und weltoffene Zentrum Österreichs und die Bürgerinnen und Bürger, die hier leben. Unser Bezirk soll attraktiv und lebenswert für seine Bewohnerinnen und Bewohner bleiben und weiter wachsen. Ich werde weiter verlässlich dafür eintreten.
Große Projekte benötigen jahrelange Planungen und ein gemeinsames Vorgehen. Ich setze mich weiter dafür ein, Schwedenplatz und Schwarzenbergplatz umfassend neu zu gestalten und den Donaukanal zur Kleinen Donau weiterzuentwickeln.
Die Innenstadt steht von vielen Seiten unter hohem Druck: Touristenangebote,
Gastronomie, Kioske, Veranstaltungen, Demonstrationen, uvm. Ich werde mich weiter für freie Plätze, lebenswerte Aufenthaltsbereiche und einen maßvollen Qualitätstourismus einsetzen.
Mit der gesetzlichen Verankerung des Welterbes in der Bauordnung ist uns ein erfolgreicher Schritt gelungen. Ich werde weiter alles dafür tun, unseren Status als Weltkulturerbe und die Einzigartigkeit unserer Innenstadt für unsere Kinder und Enkelkinder zu erhalten.
Wir haben in den letzten fünf Jahren mehr als 480 neue Bäume gepflanzt, einen gemeinsamen Klimaplan erstellt und ein Rettungspaket für unsere alten Stadtbäume gestartet. Ich werde weiter Maßnahmen setzen, um das Stadtklima für unsere Wohnbevölkerung zu verbessern und unsere Grünräume und Parks vor zunehmender Hitze und überbordenden Veranstaltungen zu schützen.
Straßen und Plätze sensibel gestalten.
Die sorgsame Weiterentwicklung der Inneren Stadt ist das Ziel unserer erfolgreichen Projekte wie Postgasse, Dominikanerbastei, Schwarzenbergstraße, Neuer Markt und Michaelerplatz. ich stehe weiter für behutsame Gestaltungen mit Einbindung der Bürgerinnen und Bürger.
Unser Plan zur Verkehrsberuhigung hebt die Lebensqualität und schafft Platz für die Bewohnerinnen und Bewohner. Ich werde auch weiter an einem verbesserten Citybusnetz mit Anschluss an die Nachbarbezirke und intelligenten Verkehrslösungen arbeiten.
Im Kinder- und Jugendparlament entscheiden unsere Kinder mit, wie ihre Lebensumgebung aussehen soll. Wir haben unter Beteiligung unserer jungen Bewohnerinnen und Bewohner zahlreiche neue Spielgeräte angeschafft und kümmern uns um unsere Sportplätze, Schulen und Kindergärten. Ich werde weiter dafür sorgen, dass unser Bezirk attraktiv für Familien und junge Menschen bleibt.
Mit unserer Sitzbank-Initiative, dem Nachbarschaftstag und barrierefrei gestalteten öffentlichen Plätzen schaffen wir Angebote für alle Generationen. Ich fordere weiter eine betreute Seniorenresidenz, damit unser Bezirk in allen Lebensphasen Heimat sein kann.