E-Mail info@markusfigl.at
  • Home
  • Über mich
  • Für eine bewohnte Innere Stadt
  • Home
  • Über mich
  • Für eine bewohnte Innere Stadt

9
mar

Neugestaltung Herrengasse als Chance für eine Belebung des Grätzels

Heute wurde die Neugestaltung der Herrengasse angekündigt. Die Realisierung des Projekts “Herrengasse +” zur Belebung der Herrengasse ist durchaus zu begrüßen. Nicht nur, weil die Umgestaltung optisch ansprechend ist, sondern auch, weil sich hier Private engagieren, um den Bezirk lebenswerter zu gestalten. Dennoch muss klar sein, dass es sich um öffentlichen Raum handelt, der auch gemeinsam mit der öffentlichen Hand gestaltet werden muss. Darum habe ich auch die Bezirksentwicklungskommission unter der Leitung von Patricia Davis beauftragt, sich das Projekt überparteilich – auch gemeinsam mit den wesentlichen Stakeholdern – anzusehen und Konditionen zu einer Zustimmung auszuarbeiten.

Uns sind drei Punkt ganz besonders wichtig:

  • Die Citybusse müssen weiterhin durch die Herrengasse fahren. Wir sind dankbar, dass die Wiener Linien und die Stadt Wien uns dies zugesagt haben. Denn diese sind in der Innenstadt längst zur unverzichtbaren Institution geworden. Die Versorgung und die Mobilität älterer Menschen und von Familien mit Kindern muss auf vielfältige Weise gewährleistet werden. Nur so kann unser Bezirk ein lebenswerter Wohnraum sein und bleiben.
  • Die Frage der durch die Neugestaltung verloren gehenden Parkplätze: Der Bezirk braucht aber diese Parkplätze. Denn auch die Innenstädterinnen und Innenstädter müssen Mineralwasserkisten nach Hause bringen oder Möbel transportieren. Dazu brauchen sie, wie alle übrigen Wienerinnen und Wiener auch, wohnungsnahe Parkplätze.
  • Ein zentraler Punkt ist die Einbindung und Information der Anrainerinnen und Anrainer: Ich finde es sehr schade, dass es bei diesem Projekt bisher verabsäumt wurde, die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Geschäftsleute rechtzeitig zu informieren. Dieses Versäumnis muss nachgeholt werden. Ich bin den Projektbetreibern sehr dankbar, dass eine Bürgerinformation gemeinsam mit dem Bezirk zugesagt wurde.
  • Ein Zonierungs- und Bewirtschaftungskonzept muss gemeinsam mit dem Bezirk erarbeitet werden.

Ich bin in einer fortgeschrittenen Phase zu diesem Projekt gestoßen. Mein Dank gehört den Projektbetreibern, den Wiener Linien und Vizebürgermeisterin Vassilakou, die gemeinsam mit dem Bezirk dieses Projekt zur Umsetzung gebracht haben.

 

Weitere Infos hier!

Share this Story

Social Media

E-MAIL: info@markusfigl.at

E-Mail

info@markusfigl.at

Presse


Impressum

Social Media